- sportmäßig
- spọrt|mä|ßig, spọrts|mä|ßig
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
sportmäßig — spọrt|mä|ßig: ↑ sportsmäßig. * * * spọrts|mä|ßig, sportmäßig <Adj.>: dem Sport gemäß: es Benehmen. spọrt|mä|ßig: ↑sportsmäßig … Universal-Lexikon
Ballspiel — Ballspiel, gymnastisches Spiel mit dem Ball, sowohl bei zivilisierten als bei unzivilisierten Völkern (Indianer in Nordamerika, Australier u. a.) im Gebrauch. Schon auf altägyptischen Denkmälern sehen wir ein Spiel mit runden Körpern. Bei Homer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Badminton — Federballspiel; Federball * * * Bad|min|ton 〈[ bæ̣dmıntən] n. 15; unz.; Sp.〉 = Federball (II) [nach dem Besitztum des Herzogs von Beaufort in England] * * * Bad|min|ton [ bɛtmɪntn̩ ], das; [engl. badminton, nach dem Ort Badminton, wo das Spiel… … Universal-Lexikon
sportsmäßig — spọrts|mä|ßig, sportmäßig <Adj.>: dem Sport gemäß: es Benehmen. * * * spọrts|mä|ßig, sportmäßig <Adj.>: dem Sport gemäß: es Benehmen … Universal-Lexikon
Schwimmen — Schwimmen, im allgemeinen das Getragenwerden eines Körpers von einer spezifisch schwerern Flüssigkeit. Der Körper taucht beim S. stets so lief ein, daß die von ihm verdrängte Flüssigkeit gerade so viel wiegt als er selbst, oder: jeder Körper… … Meyers Großes Konversations-Lexikon